Eine Wohngebäudeversicherung ist für alle Hausbesitzer ein Muss. Auch wenn die in einigen Regionen Deutschlands noch bis 1992 bestehende Versicherungspflicht im Rahmen der europäischen Harmonisierung des Versicherungsrechts abgeschafft wurde, ist es wichtig, den für die meisten Menschen höchsten Vermögenswert umfassend zu schützen. Ist die Immobilie über einen Kredit finanziert, wird die Bank zumindest eine Feuerversicherung zur Absicherung der Hypothek oder Grundschuld verlangen.

Aber auch die Versicherung des Wohnhauses gegen andere Gefahren ist wichtig: Die sommerliche Unwettersaison mit Gewittern, Hagel, Sturm und Überschwemmungen hat in den letzten Jahren oft dramatische Schadenszenarien mit sich gebracht. Frostperioden mit zweistelligen Minusgraden über einen längeren Zeitraum verursachen Rohrbruchschäden, auch wenn das Wasserleitungsnetz des Hauses ansonsten gut in Schuss ist. Gegen alle diese Schäden schützt eine richtig gestaltete Wohngebäudeversicherung.

 

Ein Wohngebäudeversicherung Vergleichsrechner bringt Licht in den Tarifdschungel

Mehr als 120 Versicherungs-Aktiengesellschaften, Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit und öffentlich-rechtliche Versicherer sind auf dem deutschen Gebäudeversicherungsmarkt aktiv. Ihre Angebote unterscheiden sich nicht nur im Preis, sondern auch in der Leistung. Die Versicherungssumme wird teilweise auf Mark des Jahres 1914 zurückgerechnet. Moderne Konzepte beinhalten eine Beitragsberechnung unmittelbar nach der Wohnfläche. Die Tarife sind nach einer Vielzahl von Merkmalen differenziert. Wer hier den Überblick behalten, Geld sparen und vor allem den passenden Versicherungsschutz einkaufen möchte, dem leistet ein kostenloser und unverbindlicher Vergleichsrechner gute Dienste.

Preise für die Grundgefahren Feuer, Leitungswasser, Rohrbruch, Frost, Sturm und Hagel sind ebenso ablesbar wie die Kosten einer erweiterten Versicherung der Elementargefahren wie Erdbeben und Überschwemmung. Regionale Preisunterschiede ergeben sich zum Beispiel aus der Sturmgefahr, aus dem Härtegrad des Wassers, der Häufigkeit von Erdbeben oder der Lage an einem Fluss. Mit einem Vergleichsrechner kalkulieren Sie auch Beitragsnachlässe für Neubauten oder bei Vereinbarung einer Selbstbeteiligung im Schadenfall. Finden Sie mit dem unabhängigen Wohngebäudeversicherung-Vergleichsrechner auf einfache Weise das Angebot für die Versicherung Ihres Hauses, das Ihnen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

 

Hier geht es zum Wohngebäudeversicherung Vergleichsrechner im neuen Fenster