Welche Arten von ästhetischen Eingriffen gibt es?
Ästhetische Eingriffe gibt es in vielen verschiedenen Variationen. Von minimalinvasiven Eingriffen mit lokaler Narkose bis hin zu umfangreichen Operationen unter Vollnarkose. Außerdem lässt sich an der Schönheit auch ganz ohne Messer „schrauben“ – moderne Lasertechnik macht es möglich. Ganz egal für welche Art der Schönheitsopitmierung Sie sich interessieren, eine gründliche Vorbereitung sowie ausführliche Beratung ist Pflicht. Welche Kliniken in Deutschland zu den besten gehören und was für Eingriffe die beliebtesten sind, erfahren Sie hier in unserem Ratgeber.
Was sind die beliebtesten Schönheits-OPs in Deutschland?
Statistisch gesehen sind folgende Schönheitsoperationen in Deutschland in den Jahren 2016-2021 am beliebtesten gewesen:
- Lidstraffung
- Brustvergrößerung via Implantat
- Fettabsaugung
- Lippenkorrektur
- Bruststraffung
- Brustverkleinerung
- Hals-Stirn-Facelift
- Bauchdeckenstraffung
- Narbenbehandlung
Risiken von ästhetischen Eingriffen
In der modernen Medizin sind die Risiken von ästhetischen Eingriffen, auch Schönheits-Ops genannt, sehr gering. Vor allem bei Operationen, die minimalinvasiv durchgeführt werden, gibt es nur wenige Risiken im Hinblick auf die Gesundheit. Trotzdem gibt es aber auch bein Schönheitsoperationen gewisse Risikofaktoren, welche wir nicht verschweigen wollen.
Komplikationen:
- Infektionen
- das Absterben von Gewebe
- Blutungen
- Thrombosen
- dauerhafte Schädigungen zum Beispiel der Gesichtsnerven oder der Brustwarzen
- Abstoßungsreaktionen auf körperfremde Implantate
- Narbenwucherungen
Risiken bei Silikonimplantaten (vor allem bei minderwertigen Implantaten):
- Entzündungen
- Sensibilitätsstörungen
- Kapselfibrose
- Reißen des Implantats
Risiken bei der Verwendung von Botox:
- Kopfschmerzen
- Hämatom bei Verletzung eines Gefäßes
- Hängen des Oberlides nach Überdosierung
In einer guten Schönheitsklinik werden Sie immer umfassend über die Risiken und Folgen aufgeklärt um so eine fundierte Entscheidung für oder gegen die OP treffen zu können. Ein ehrlicher Arzt verschweigt zudem keine Risiken und stellt seinen Profit nicht über ihr Wohlergehen. Lassen Sie sich daher ausführlich in einer renommierten Klinik beraten.
Die besten Adressen für ästhetische Chirurgie in Deutschland
In Deutschland gibt es eine große Anzahl an empfehlenswerten ästhetischen Kliniken. Auf der Website von https://www.bolatzky.de/ finden Sie eine große Auswahl an professionellen Dienstleistungen im Bereich der aesthetischen Eingriffe und Kosmetik. Die Klink von Dr. Bolatzky gehört laut Jameda zu einer der besten in NRW und erhielt durch Patientenbewertungen die Note 1,6.
Weitere emofehlenswerte Schönheitskliniken in Deutschland sind:
- Fachklinik Petr Bolatzky
- KÖ-Klinik
- Ästhetik-Team-Nürnberg
- Alster Klinik Hamburg
- Schlosspark Klink Ludwigsburg
- …
Es muss nicht immer eine OP sein – Alternativen und andere Eingriffe
So angenehm es auch erscheinen mag, den eigenen Körper ohne viel Mühe zu optimieren, Schönheits-OPs sind leider nicht immer die Lösung des Problems. Eine Fettabsaugung sollte zum Beispiel auch immer mit einer Diät einhergehen. So empfiehlt es sich in vielen Fällen diverse „Mängel“ am Körper durch Fitness, Diäten und andere Methoden zu „korrigieren“. Sollte all dies erfolglos bleiben oder ein krankheitsbedingter Grund für den Wunsch auf Änderung vorliegen, kann natürlich auch ein aesthetischer Eingriff in Betracht gezogen werden. Dabei muss man sich aber nicht immer gleich unters Messer legen. So lassen sich viele kosmetische Behandlungen nicht invasiv erledigen. Von der Laserepilation über Permanent-Make-Up, es gibt viele Optionen sein Aussehen ohne schwerwiegenden Eingriff und für kleines Geld zu verbessern. Ganz gleich für welchen Eingriff Sie sich interessieren, schauen Sie sich im Vorfeld auch unbedingt immer die Alterantiven an, es kann Geld sparen.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unseren Tipps rund um Schönheitschirurgie weiterhelfen konnten. Haben Sie eine Meinung zum Thema? Hinterlassen Sie uns gerne ein Kommentar!