Was ist ein NFT - Non-Fungible Token verstehen

Im Laufe der Zeit haben Menschen seltene und hochwertige Güter wie Kunst, Schmuck und Musik gesammelt. Die Identifizierung des Eigentums und der Echtheit dieser Vermögenswerte erfolgte jedoch hauptsächlich durch papierbasierte und zentralisierte Systeme, die äußerst ineffizient sind und viel Raum für Betrug lassen. NFTs bieten eine einzigartige Möglichkeit, die Identifizierung, den Besitz und die Übertragung digitaler Vermögenswerte zu revolutionieren. Im Gegensatz zu Kryptowährungen, die Nutzer problemlos auf Plattformen wie Immediate Edge handeln können.

Die wichtigsten Merkmale von Non-Fungible Tokens

Non-Fungible-Tokens sind virtuelle Vermögenswerte auf einer Blockchain mit eindeutigen Metadaten und Identifizierungscodes, die sie untereinander unterscheiden. können Menschen NTFs nicht gegen andere Vermögenswerte eintauschen. Alternativ dazu sind fungible Token wie virtuelle Münzen identisch und können als Zahlungsmittel verwendet werden.

Non-Fungible Token haben das Krypto-Paradigma verändert, indem sie jeden Token einzigartig und unverwechselbar machen. Das bedeutet auch, dass ein NFT nicht den gleichen Wert wie ein anderer haben kann. NFTs sind jedoch erweiterbar, was bedeutet, dass Künstler und Schöpfer zwei verschiedene NFTs kombinieren können, um eine einzigartige NFT zu schaffen.

Non-Fungible Token werden auf der Blockchain erstellt und gespeichert. Daher können Menschen sie nur kryptografisch identifizieren. Sie sind außerdem sehr einzigartig und selten, was sich auf ihr hohes Wertversprechen auswirkt. NFTs verfügen über kryptografische Signaturen, die in der Blockchain, auf der sie erstellt und ausgegeben werden, enthalten sind. Die individuellen Signaturen ermöglichen es den Nutzern, schnell die Herkunft und den aktuellen Eigentümer der mit diesen NFTs verbundenen Vermögenswerte zu ermitteln.

Wie man NFTs erstellt

Künstler, Inhaltsentwickler oder Lizenzinhaber erstellen non-Fungible Token durch einen Prozess, der als Minting bekannt ist. Bei diesem Prozess wird eine Blockchain-Transaktion unterzeichnet und die grundlegenden Token-Details festgelegt. Die Daten werden dann an die Blockchain übertragen, um einen intelligenten Vertrag zu erstellen, der den Token erzeugt und ihn seinem Besitzer zuweist.

Jeder Token hat eine eindeutige Kennung, die Token-ID, die im Vertrag gespeichert ist. Dadurch lässt sich das Eigentum an dem Token leicht überprüfen und einem neuen Eigentümer zuweisen, wenn der ursprüngliche Eigentümer das Vermögen übertragen muss.

Anwendungsbereiche für Non-Fungible Token

Die besondere Gestaltung von NFTs ermöglicht es ihnen, eine Vielzahl von Anwendungsfällen zu unterstützen. Sie können verschiedene physische, digitale und metaphysische Vermögenswerte repräsentieren. Die Blockchain ist die Grundlage der NFTs und eliminiert die Beteiligung von Zwischenhändlern an Transaktionen, wodurch Künstler und Kreative direkt mit ihrem Publikum verbunden werden. Die Blockchain vereinfacht auch Transaktionen und ermöglicht es Entwicklern von Inhalten und Künstlern, auf effiziente Weise neue globale Märkte zu erschließen und zu erreichen.

NFTs werden hauptsächlich für digitale Kunst, virtuelle Sammlerstücke und Inhalte wie Audio- und Videodateien sowie Veranstaltungstickets geschaffen. Der erste bahnbrechende Einsatz von NFTs war ein digitales Collage-Kunstwerk des Künstlers Beeple im Jahr 2021. Die NFTs wurden für die Rekordsumme von 69 Millionen US-Dollar verkauft und waren damit das teuerste digitale Kunstwerk.

Der aktuelle NFT-Markt konzentriert sich hauptsächlich auf Sammlerstücke, darunter digitale Kunst, Sportkarten und seltene Wertgegenstände. Die NBA Top Shot ist eine der beliebtesten Plattformen für NFT-Sammler. Sie bietet Non-Fungible Tokenized NBA Momente in digitalen Karten.

Warum NFTs wichtig sind

Experten beschreiben NFTs als einfache Konzepte von Kryptowährungen, die digitale Darstellungen von physischen Vermögenswerten ermöglichen und die moderne Finanzinfrastruktur revolutionieren. Einer ihrer Hauptvorteile ist die Steigerung der Markteffizienz. Durch die Umwandlung von physischen Vermögenswerten in digitale Vermögenswerte wird der Prozess ihrer Identifizierung, ihres Eigentums und ihrer Übertragung durch die Ausschaltung von Zwischenhändlern rationalisiert. Dies ermöglicht es Künstlern, Kreativen und Entwicklern von Inhalten, direkt mit ihrem Publikum in Kontakt zu treten. NFTs verbessern auch die Geschäftsprozesse und demokratisieren die Investitionstätigkeit. Sie ermöglichen es verschiedenen Akteuren entlang der Wertschöpfungskette, mit ihnen zu interagieren und die Herkunft, Erstellung und Übertragung der Vermögenswerte zu verfolgen.

Wie Kryptowährungen sind auch NFT ein relativ neues Konzept. Non-Fungible Token haben jedoch ein immenses Potenzial, verschiedene Kerngeschäftsprozesse zu verändern und neue Märkte und Investitionsströme für Künstler, Inhaltsentwickler und Investoren weltweit zu schaffen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*