Berufswahl - Die besten Tipps für junge Leute

Die passende Profession zu finden ist vielleicht eine der schwersten Entscheidungen im Leben jeder Person. Man hat viele Träume, Vorlieben, Erwartungen und Ziele im Leben. Der Beruf soll dazu beitragen, alles zu erreichen und ein schönes Leben zu führen.

Aber manchmal fühlt man sich konfus und weiss nicht, was man wirklich liebt. Hier sind einige Empfehlungen und Fragen, die Ihren Denkprozess strukturieren sollen, damit Sie bestimmen können, welche Karriere am besten zu Ihnen passt.

Untersuchen Sie sich!

Was Sie gerne tun und worauf Sie Wert legen, kann ein hilfreicher Indikator dafür sein, wie Sie Ihre Arbeitszeit verbringen möchten. Einige Fragen können hier hilfreich sein:

Worüber lernen Sie gerne? Interessieren Sie sich für Mode, Medizin, Sportwetten Bücher oder Tiere? Wie verbringen Sie Ihre Zeit am liebsten? Haben Sie Freude an körperlicher oder geistiger Arbeit? Arbeiten Sie gerne draußen oder drinnen? Was ist das Wichtigste in Ihrem Leben? Was sind Ihre  Prioritäten im Leben? Welche Ihrer Stärken macht Ihnen am meisten Spaß? Auf welche Ihrer Fähigkeiten sind Sie am meisten stolz?

Seien Sie ehrlich, wenn Sie diese Fragen beantworten!

Was ist das Motiv?

Wenn Sie eine Liste über sich zusammengestellt haben, wenden Sie sich Ihren Arbeitsmotiven zu. Vielleicht möchten Sie einen Beruf, der ein höheres Einstiegsgehalt als vergleichbare Berufe bietet, oder einen, der mehr Flexibilität verspricht, damit Sie von überall aus arbeiten können. Die meisten Karrieren bieten nicht alles, was Sie möchten, daher ist es wichtig, Ihre Prioritäten zu verstehen.

Eine Prioritätenliste wäre: Gehalt, flexible Arbeitszeiten, Selbständigkeit, Karriere Wachstum, Dienstreisen usw.

Was sind Ihre langfristigen Ziele?

Wie sieht Ihr perfektestes Leben aus? Erstellen Sie eine Liste Ihrer langfristigen persönlichen und beruflichen Ziele, damit Sie besser verstehen, was erforderlich ist, um sie zu erreichen. Möchten Sie eine Wohnung besitzen? Möchten Sie reisen können?

Die von Ihnen zusammengestellte Liste kann Ihnen auch dabei helfen, gezielter an eine Stellensuche heranzugehen. Wenn Sie beispielsweise in 10 Jahren in derselben Branche arbeiten möchten, recherchieren Sie, welche Branchen im nächsten Jahrzehnt weiter wachsen werden und welche aufgrund zunehmender Automatisierung oder anderer Faktoren möglicherweise vermieden werden sollten.

Selbsteinschätzung: was machen Sie am besten?

Es gibt eine Reihe von Tests, die Sie durchführen können, um alles von Ihrer Persönlichkeit bis zu Ihren Stärken zu bewerten. Tests können jedoch übermäßig präskriptiv sein, was bedeutet, dass sie Ihnen tendenziell Kategorien auferlegen. Nutzen Sie sie, um weiterhin mehr über sich selbst und Ihre Motivationen zu erfahren.

Recherche machen!

Erfahren Sie, welche Berufe aktuell sind und wo kann man sie gut erlernen, wie gut werden sie bezahlt. Wollen Sie in einem privaten Unternehmen arbeiten oder in einer staatlichen behörde? Das sind Fragen, die relevant sind. Erstellen Sie eine Liste mit interessant klingenden Branchen und führen Sie zusätzliche Recherchen durch, um mehr über wichtige Rollen, Karrierewege und voraussichtliches Wachstum zu erfahren.

Mit Menschen reden!

Finden Sie Menschen, die gleiche Interessen wie Sie haben und schon eine Entscheidung getroffen haben. Jemand, der/die aus eigener Erfahrung spricht, wird über alles mehr sachlicher sprechen.

Sie haben wahrscheinlich schon viele Informationen gesammelt. Sobald Sie sich ein größeres Bild von sich gemacht haben, beginnen Sie mit der Recherche zu verschiedenen Karrieremöglichkeiten. Sie können die Liste, die Sie bezüglich Ihrer Interessen, Werte und Eigenschaften erstellt haben, in Kombination mit Ihren wichtigsten Motivationen verwenden, um nach Karrieren oder Branchen zu suchen, die gut zu Ihnen passen könnten.

Schreiben Sie jede Option auf, die interessant klingt, und achten Sie auf die Ergebnisse, die Ihnen helfen werden, Ihre größten Prioritäten zu erreichen. Wenn Ihnen zum Beispiel Flexibilität wichtig ist, dann konzentrieren Sie sich eher auf Remote-Rollen als auf solche, die erfordern, dass Sie in einem Büro sind.

Und haben Sie keine Angst davor, dass Sie einen Fehler machen können. Man kann immer etwas Neues anfangen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*